So können wir ihn in diesem Jahr feiern!
Die Kirche ist von 15.00 -18.00 Uhr geöffnet. Die WGT-Kerze und Infomaterial aus Vanuatu sind aufgebaut. Musik von der CD wird abgespielt. Frauen aus Vanuatu haben für uns gesungen und die Lieder ausgesucht. Zu jeder halben und vollen Stunde können Sie eine kleine Video-Andacht erleben. Auf unserer Webseite ist die Video-Andacht auch eingestellt.
Vanuatu ist ein Südseeparadies:
Blaues Meer mit exotischen Fischen und Koralle, Traumstrände und dahinter tropischer Regenwald mit Überfluss an Früchten, überall freundliche Gesichter – zu Recht, denn die Bevölkerung der Ni-Vanuatu stand mehrere Jahre an erster Stelle des weltweiten Glücksindex. Die 83 Inseln liegen irgendwo zwischen Australien, Neuseeland und den Fidschiinseln, genau da wo wir denken, dass das Ende der Welt sein muss.
Doch es gibt auch die Kehrseite:
Vanuatu ist weltweit das Land, das am stärksten Gefährdungen durch Naturgewalten und den Folgen des Klimawandels ausgesetzt ist. Verheerende Zyklone schlagen dort immer häufiger auf. Der Meeresspiegel steigt und steigt. Vanuatu liegt zudem im pazifischen Feuerring, mit mindestens sieben Vulkanen und regelmäßigen Erdbeben.
Ein großes Problem ist darüber hinaus die allgegenwärtige Gewalt gegen Frauen, über die Hälfte hat bereits Gewalterfahrungen in der Partnerschaft gemacht.
Kommen Sie am Freitag, 05.März 2021 in die Kirche und sehen Sie, was die Frauen aus Vanuatu uns noch zusagen haben.
Mitglieder aus dem WGT-Team werden den Nachmittag begleiten.
Alle sind herzlich eingeladen diesen etwas anderen WGT mitzufeiern.
Als ein Zeichen unserer Verbundenheit mit den Frauen dort wollen wir uns gegen Artensterben und Klimawandel einsetzen. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: Müll vermeiden, lokal, saisonal und unverpackt einkaufen, auf Wiederverwertbarkeit achten. Am WGT liegen Samentüten in der Kirche bereit. Sie sollen uns den ganzen Sommer an unsere Solidarität mit den Frauen in Vanuatu erinnern und gleichzeitig ein Paradies für Bienen und andere Insekten bieten.